Präsentation des Jahrgangs
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freunde!
Es ist an der Zeit, Ihnen unseren neuen Jahrgang vorzustellen – das Ergebnis eines intensiven Arbeitsjahres. Das Weinjahr 2024 war keineswegs einfach, doch die Weine, die wir Ihnen nun zur Verkostung anbieten können, belohnen unsere Mühen im Weinberg wie im Keller mehr als verdient. Vergessen sind die teils verheerenden Frostperioden im Frühjahr, ebenso die zahlreichen Regenfälle, die vom Sommer bis zur Lese anhielten. Wachsamkeit und Konsequenz waren gefragt, doch unsere Weine spiegeln heute das Beste dieses mengenmässig eher bescheidenen Jahrgangs wider. Frucht, Frische und Typizität – das sind die drei Schlüsselbegriffe, die unsere Weine in diesem Jahr treffend beschreiben.
Ein kleiner Überblick! Der Fendant zeigt eine schöne Lebendigkeit mit floralen, fruchtigen und mineralischen Noten. Der Pinot Blanc ist geschmeidig und dennoch straff, mit Aromen frischer Früchte, dominiert von Pfirsich. Der Johannisberg – aus Chamoson – überzeugt durch seine grosse Typizität mit Aromen von süssen Mandeln und Birne. Die Humagne Blanche zeigt sich ganz zart, fein und floral, getragen von einer angenehmen Spannung – ein herrlicher Wein, gleichzeitig kraftvoll und delikat.
Bleiben wir bei den Weissweinen, bei den kraftvollen und fruchtigen Crus. Zunächst der Païen: sehr ausdrucksstark in Nase und Gaumen, fruchtig und exotisch, lebendig und mit langem Abgang. Die im Tank ausgebaute Petite Arvine braucht den Vergleich nicht zu scheuen: Auch sie ist kraftvoll, reich und sehr energiegeladen. Zitrusaromen und salzige Noten unterstreichen die Typizität dieses frischen Jahrgangs.
Die im Barrique ausgebaute Version der Petite Arvine stammt aus dem Jahrgang 2023. Hier zeigt sich der Unterschied: mehr Fülle und Rundheit als 2024, mit einer feinen, gut integrierten Holznote. Zitrusnoten, salziger Abgang, schöne Lebendigkeit – eine grossartige Flasche. Ebenfalls aus dem Barrique und aus dem Jahrgang 2023: der Hermitage, nicht geizig mit seinen Framboise-Brand-Aromen, kraftvoll und rund mit schöner Frische im Abgang.
Kommen wir zu den Rotweinen! Der Gamay verbindet Frische, knackige Frucht und einen Hauch von Würze. Der Pinot Noir ist sofort sehr ausdrucksstark. Seidig, fein, elegant – aromatisch wie ein ganzer Korb roter Früchte. Die Humagne Rouge zeigt grosse Harmonie mit Noten von Kirsche, einem Hauch von Veilchen und feinen Gewürzen.
Drei kraftvolle, im Tank ausgebaute Crus ergänzen den Jahrgang 2024. Die Syrah mit dunklem Kleid und purpurnen Reflexen – ein sehr typischer Wein mit Cassis- und Pfeffernoten. Der Cornalin – frisch, kräftig und köstlich – in tiefem, intensivem Rot. Aromen von Sauerkirschen füllen den Gaumen, im Abgang zeigen sich feste und elegante Tannine. Der Merlot – aromatisch mit schwarzen Früchten – ist kraftvoll, ausdrucksstark und gut ausbalanciert.
Bleiben noch die im Barrique ausgebauten Weine des Jahrgangs 2023 – ein schönes Spektrum kraftvoller, expressiver Crus mit perfekt dosiertem Holzeinsatz. Beginnen wir mit der Syrah – dunkel, reich, vollmundig und opulent. Komplex mit Noten von dunklen Früchten, Pfeffer, Nelke und zugleich festen wie eleganten Tanninen. Der Diolinoir, tiefpurpurfarben, spielt mit der Balance zwischen dunkler Frucht, Würze, Frische und Kraft. Weiter geht’s mit dem Cabernet Franc – ein Hauch reifer roter Paprika vereint sich mit dunklen Früchten und Gewürzen, getragen von präsenten und eleganten Tanninen. Letzter reinsortiger Wein der Serie: der Petit Verdot, der Jahr für Jahr seine hervorragende Anpassung an die Walliser Böden und das Klima unter Beweis stellt. Ein lagerfähiger, fruchtiger Wein – frisch und kraftvoll mit grossartigen Tanninen.
Zum Abschluss ein Highlight: unsere Assemblage Dariolo – eine kraftvolle und harmonische Verbindung von Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot, ein komplexer Wein mit Aromen von dunklen Beeren.
Soweit unser Überblick. Wir hoffen, Ihre Lust auf eine Verkostung geweckt zu haben, und stehen Ihnen selbstverständlich gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Mit unseren herzlichen und freundlichen Grüßen.